Datenschutzinformation 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch: 

Verantwortlicher: 

Dirk Rossmann GmbH (im Folgenden ROSSMANN) 
Isernhägener Str. 16 
30938 Burgwedel 
E-Mail: service@rossmann.de 

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar. 

2. Verarbeitung und Speicherdauer personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung 

(1) Bestellvorgang 

(a) Sofortdruck 

Sofern Fotoarbeiten per Sofortdruck in Auftrag gegeben werden, werden lediglich Ihre Bilddaten in das Fototerminal geladen. Weitere personenbezogene Daten müssen von Ihnen nicht angegeben werden und werden daher nicht verarbeitet. 

(b) Foto-Laborarbeiten 

Bei der Beauftragung von Foto-Laborarbeiten haben Sie die Möglichkeit, personenbezogene Daten, wie Geschlecht, Name und Vorname sowie Adresse anzugeben. Die Angabe Ihrer vorbenannten personenbezogenen Daten ist freiwillig und dient lediglich Ihrer Identifizierung für den Fall des Abhandenkommens Ihres Abholscheines. Den Abholschein erhalten Sie auch ohne die Angabe personenbezogener Daten am Ende Ihres Bestellvorganges 

Mit Angabe Ihrer o.g. personenbezogenen Daten stimmen Sie außerdem der Verarbeitung dieser in Form der Ablage in den Abholfächern zu. 

Gleiches gilt für diejenigen Kunden, die im Besitz einer Kundenkarte sind und Ihre Daten im System bereits hinterlegt haben. 

Sollten Sie Ihren Abholschein verloren haben, so möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Ihnen ohne die zusätzliche Angabe Ihrer Adressdaten (Vor- und Nachname sind ausreichend) Ihre Fotoarbeiten nicht herausgeben können. 

Die vorbenannten Daten werden, sofern diese freiwillig angegeben wurden, durch uns für folgende Zwecke verarbeitet: 

  • um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können; 
  • zur Abwicklung Ihrer Bestellung; 
  • zur Wiedererkennbarkeit Ihres Auftrages bei Filialabholung bzw. zum Postversand; 
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie. 

Sofern es sich bei den Laborarbeiten um Bilddaten handelt, werden diese zur Abwicklung des Auftrages verarbeitet. 

(c) Rechtsgrundlage 

Sollten Sie personenbezogene Daten angegeben haben, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, die mit dem Foto-Auftrag zusammenhängende Abwicklung kundenfreundlich gestalten zu können. 

Die beim Druck- bzw. Bestellvorgang übermittelten Bilddaten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen verarbeitet.

(2) Speicherdauer 

Bei einem Sofortdruck der Bilder werden die Bilddateien unmittelbar nach Beendigung des Auftrages gelöscht.

Bei einer Foto-Laborarbeiten werden die von Ihnen übermittelten Bilddaten nach Ablauf einer Frist von spätestens 30 Tagen nach Auftragserfüllung gelöscht. Aufträge, die noch nicht an den KDFS Server übertragen wurden, werden 5 Tagen auf dem Kiosk gespeichert. 

Falls es zu Problemen bei Ihrem Auftrag gekommen sein sollte, kann innerhalb dieser Frist der Auftrag so ohne größere Umstände erneut abgewickelt werden. Alle anderen Vertragsdaten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen (insbesondere der steuerrechtlichen) Vorschriften gespeichert. 

(4) Weitergabe Ihrer Daten an Dritte 

Zur Erfüllung Ihres Auftrages bedienen wir uns für den Sofortdruck im Rahmen der Auftragsverarbeitung des Dienstleisters Kodak Alaris Germany GmbH, Augsburger Straße 712, 70329 Stuttgart. Die Foto-Laborarbeiten werden durch den Auftragsverarbeiter Orwo Net AG aus Bitterfeld durchgeführt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte oder zu Werbezwecken findet nicht statt. 

3. Kundenrechte 

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf LöschungBerichtigungEinschränkung der Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. 

4. Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@rossmann.de. 

5. Datensicherheit 

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation 

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Im Falle von inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen behält sich ROSSMANN das Recht vor, diese Datenschutzinformationen nach Bedarf anzupassen. 

Burgwedel, den 20.01.2025